Selbstbestimmt wohnen. Mit starker Begleitung.
Wohnen, das zum Leben passt – in Gemeinschaft oder in der eigenen Wohnung. Teilhabe, Struktur und Vertrauen prägen unsere Zusammenarbeit.
ZWEI WEGE, EIN ZIEL
Selbstbestimmt leben – so, wie es passt.
Im Haus am Dörnberg bieten wir zwei Leistungen an, zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. Ob in einer gemeinschaftlichen Umgebung mit festen Tagesstrukturen oder eigenständig in der eigenen Wohnung – wir begleiten Menschen dabei, ihren Alltag sicher, selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten.
Besondere Wohnform
Ein Zuhause mit Struktur, Sicherheit und persönlicher Begleitung. Hier leben Menschen, die in einer betreuten Gemeinschaft Halt im Alltag finden möchten. Pädagogische Fachkräfte unterstützen im Alltag, fördern Selbstständigkeit und begleiten bei persönlichen Zielen.
24-Stunden feste Ansprechpartner*innen
Individuelle Teilhabeplanung nach SGB IX
Gelebte Gemeinschaft mit festen Tagesstrukturen
Wohnen in eigener Häuslichkeit
Ambulante Assistenz für Menschen, die selbstständig in ihrer Wohnung leben und punktuell Unterstützung wünschen. Unsere Mitarbeitenden kommen regelmäßig vor Ort, fördern Eigenverantwortung und stehen als verlässliche Begleitung zur Seite.
Flexible Termine und individuelle Unterstützung
Förderung von Alltagskompetenzen
Enge Anbindung an unser pädagogisches Team
STATIONÄR & AMBULANT
So begleiten wir Wohnen.
René Ozabrick begleitet Menschen in der Besonderen Wohnform und im Bereich Wohnen in eigener Häuslichkeit. Er schätzt die Flexibilität und Vielfalt seiner Arbeit – und erzählt, wie Zeit, Vertrauen und Struktur Entwicklung möglich machen.
ECHTE ERFAHRUNGEN
Klient*innen aus der
Besonderen Wohnform berichten.
Unsere Bewohner*innen erzählen, was sie am Leben im Haus am Dörnberg schätzen – und wie Begleitung, Gemeinschaft und Struktur ihr Leben verändert haben. Ihre Stimmen zeigen, was Teilhabe in der Praxis bedeutet: ankommen, Vertrauen fassen, aufblühen.
Mein Weg im Haus am Dörnberg
Joachim Schümmelfeder lebt seit vielen Jahren in der Besonderen Wohnform. Er spricht offen über seinen Weg – und darüber, was ihm heute Halt und Lebensfreude gibt.
„Ich bin jetzt im 17. Jahr hier – und mit gutem Grund. Ich habe früher viel zu viel Bier getrunken, vor allem nach dem Tennis. Heute mache ich hier fast alles, was anfällt: Ich gehe schwimmen, wir gehen Bogenschießen, Kegeln oder auch mal Bowlen in Kassel.“
Ankommen, Vertrauen, Aufblühen
Susanne Sensche wohnt seit etwa zwei Jahren im Haus am Dörnberg.
„Bevor ich hierher kam, war ich sehr einsam. Frau Goßmann hat mich abgeholt und begleitet – das hat mir sehr gut getan. Jetzt geht es mir richtig gut, ich blühe auf. Ich bin in vielen Gruppen aktiv, z. B. beim Kochen/Backen oder im Kognitiven Training. Ich helfe gern, führe Gespräche – und kümmere mich um die Pflanzen. Die Pflanzen bedeuten mir viel.“
KONTAKT UND BERATUNG
Ein Gespräch ist
der erste Schritt.
Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Eingliederungshilfe (SGB IX) und zur passenden Wohnform.
Denise Goßmann
Leitung Betreuung
Teilhabe mit Herz und Haltung.
Kontakt
+49 (0) 5606 - 551 793 60
info@had-wohnverbund.de
© 2025 Haus am Dörnberg GmbH & Co. KG · Teilhabe mit Herz und Haltung.